News
Allgemeines
Bilder
Links
Sponsoren
Infos
Veranstaltungen
Social Media Kanäle
Vereinsgelände
Training und Jugendarbeit
Wingfoilen
Der Vorstand
Mitgliederstruktur
Mitglied werden
Satzung
Beiträge
Chronik
Dachverbände
2011
Eissurfen
Baumblütenumzug
Osterregatta
Vereinsmeisterschaft
Deutsche Meisterschaft U15
Landesmeisterschaft
2012
Eissurfregatta
Baumblütenumzug
IDM Raceboard
Sommersportcamp
Besuch von Dr. Martina Münch
Landesmeisterschaft
FS
CF
2013
Eissurfen
BIC SUP One Design Challenge 1
Landesmeisterschaft
2014
Eissurfen
BIC SUP One Design Challenge 3
Landesmeisterschaft
2015
Weltkindertag
Landesmeisterschaft
2016
Osterregatta
Landesmeisterschaft
Narrenpokal
2017
Eissurfpokal
Osterregatta
Landesmeisterschaft
2019
Landesmeisterschaft
2022
Narrenpokal
2023
Vereinsregatta
2024
Osterregatta
Baumblütenumzug
Landesmeisterschaft
Narrenpokal
Windvorhersage
Vereine und Surforganisationen
Hilfe
Anmelden
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Anfahrt
Zeitraum:
die letzten 5 Infos
alle Infos
Floß Gerry
Liebe Vereinsmitglieder,
ab sofort könnt ihr das Floß Gerry mieten und entspannte Stunden auf dem Wasser verbringen. Es liegt direkt an unserem Vereinssteg und WSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 %.
Preisliste regulär für Externe (8 Stunden Nutzung pro Tag):
Nebensaison: 220 €/Tag /(April-Mai / September-Oktober)
Hauptsaison: 250 €/Tag (Juni-August)
Zusätzliche Kosten und Optionen:
Kaution: 300 € (in bar zu hinterlegen)
Grillpaket (Weber-Grill inkl. Gas): 40 €/Tag
Sprit: Benzin (Super E5) wird nach Verbrauch abgerechnet; alternativ vollgetankt zurückgeben
Wichtig:
Bitte hinterlasst das Floß sauber, damit alle noch lange Freude daran haben. Liebe Grüße von Robert und Gerry!
Kontakt auf Instagram:
Floss Ahoi mit Gerry
Max Schramm, 17.06.2025
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Bei sonnigem Wetter und guter Laune...
trafen sich am Sonntag, den 15.06.2025 – 15:00 Uhr, die Mitglieder unseres Vereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Vorstandswahl auf dem Vereinsgelände. Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte und Verlesung des Rechenschaftsberichts 2024 durch den Vorstandsvorsitzenden Dirk Bethke sowie des Kassenberichts 2024 durch den Schatzmeister, Robin Volkmer, wurden die zu besetzenden Vorstands- und Kommissions-Positionen im Verein, nach Abstimmung, neu- bzw. wiederbesetzt.
Diese lauten:
Vorstandsvorsitzender:
Herr Dirk Bethke
Neuer Vorstand gemäß §26 BGB:
Herr Dirk Bethke – Vorstandsvorsitzender
Herr Andre Wagner – stellvertretender Vorsitzender
Herr Robin Volkmer – Schatzmeister
Weitere Vorstandsmitglieder:
Herr Sebastian Martens - Jugendwart
Herr Robert Krämer - Platzwart
Kommissionsmitglieder:
Herr Frank Schmolke - Technik und Internet
Frau Henrike Alsleben und Herr Max Schramm - Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Weitere anschließende Diskussionspunkte waren:
Rückblick 2024:
Ausbau Container
neuer Außenbordmotor
Weihnachtsfeier
Jugendtraining
Arbeitseinsätze
Sommerfest
Landesmeisterschaft
Narrenpokal
Sonstige Themen:
Neuinvestition Grundstückszaun
Planung Landesmeisterschaft 2025
Geländepflege
Verstärkte Transparenz
Weihnachtsfeier 2025
Wir danken allen Mitgliedern für die Teilnahme und wünschen weiterhin einen sonnigen und windreichen Sommer!
Max Schramm, 17.06.2025
25. Brandenburger Landesmeisterschaft im Windsurfen und Wingfoilen
Bilder
Video
Liebe Teilnehmer*innen, Unterstützer*innen und Gäste,
wir danken allen für die sportliche sowie organisatorische Teilhabe an der
25. Brandenburger Landesmeisterschaft im Windsurfen und Wingfoilen
, welche vom
11.10.-13.10.2024
auf dem Gelände des
Windsurfvereins Werder (Havel) e.V.
stattfand. Es war ein spaßiges und herausforderndes Event zugleich, wobei der Wind uns fast durchweg gut in die Segel und Wings blies. Nachdem bis zum Samstagvormittag alle technischen und kulinarischen Vorbereitungen getroffen sowie Anmeldungen getätigt wurden, eröffnete der Vorsitzende des Stadtsportbundes der Stadt Werder (Havel), Klaus-Dieter Bartsch, zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Dirk Bethke und Regattaleiter Jens Rietz, das sportliche Event.
Samstag - 12.10.2024 - Es geht los!
Während sich das Start- und Zielboot schon auf das Wasser begaben, um die Tonnen auszulegen und in Bereitschaft zu gehen, machten sich die Wettkampfteilnehmer*innen bereit, sich mit ihrem Equipment auf das Wasser zu begeben. Aufgrund der im Vergleich zu den Vorjahren etwas geringeren Teilnehmer*innenzahl wurden 4 Wettkampfkategorien operativ zusammengelegt.
Formula-Foil, Wing-Foil, Frauen-Funboard und U19-Funboard
starteten, nachdem das Horn in einer entsprechenden Sequenz durch den Regattaleiter ertönte. Die Windverhältnisse waren an diesem Tag durchwachsen, teils kräftigere Böen, teils leichte Flauten. Da für alle die gleichen Bedingungen herrschten, war für jeden und jede der Ansporn entsprechend hoch, alle möglichen Windknoten mit dem Segel einzufangen.
Die
Ergebnisse dieses Tages
, nach insgesamt sechs Durchläufen, sind im Folgenden in Kurzform (Platz 1-3) zusammengefasst:
Formula-Foil (Pawel Dittrich, Jan Klimaszyk, Robin Volkmer), Wing-Foil (Falco Neczkiewicz, Tilo Grahl), Frauen-Funboard (Sonja Heuser, Sophie Getschmann), U19-Funboard (Iven Maetzing).
Musikalisch ließ DJ Frank den ganzen Tag über bis in den späten Abend die Boxen ertönen. Unsere Helfer*innen in der Küche versorgten währenddessen alle Personen mit Grillgut, Suppe und Getränken. Der abendliche Ausklang fand an diesem Tag zusammen am gemütlichen Lagerfeuer und parallel im Partyzelt statt, bis auch die Letzen zu Hause oder im Wohnmobil in die Horizontale gingen.
Sonntag - 13.10.2024 - Abschlusswettkampf und Siegerehrung
Es geht auf in die finale Wettkampfkategorie:
Männer-Funboard
. Der Wind am heutigen Tag ist so stark, dass es selbst die Profis ins Schwitzen bringt. An Land kaum zu erahnen, ist es auf dem Wasser ein kräftezehrendes Slalom-Fahren.
Das
Kurzergebnis
dieses spaßigen Tages, wieder von Platz 1-3:
Mike Rudolph, Robin Volkmer, Dirk Bethke.
Die
Siegerehrung
für beide Tage fand wetterbedingt in großer Runde im Pavillon statt, wobei sowohl alle Teilnehmer*innen als auch die ersten drei Plätze namentlich erwähnt und ausgezeichnet wurden. Ein gemeinsames Gruppenfoto bildete den Abschluss der 25. Brandenburger Landesmeisterschaft im Windsurfen und Wingfoilen in Werder (Havel).
Wir freuen uns auf die nächste Landesmeisterschaft mit euch und wünschen weiterhin Spaß an diesem großartigen Sport sowie Gesundheit durch Gelassenheit
*Hang Loose*
Max Schramm, 17.10.2024 , letzte Änderung am 18.11.2024 durch Frank Schmolke
Pawel Dittrich: Triumph bei der IFCA Slalom Foil Weltmeisterschaft 2024 in Sankt Peter-Ording
weitere Infos
Pawel Dittrich
hat bei der
IFCA Slalom Foil World Championship 2024
, welche vom 17.06.-22.06.2024 in Sankt Peter-Ording stattfand, einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt. Mit beeindruckenden Leistungen sicherte sich Dittrich sowohl den ersten Platz im Master-Turnier als auch im Grandmaster-Turnier, was ihn zum herausragenden Athleten des Wettbewerbs machte.
Ein sportliches Großereignis
Die IFCA Slalom Foil Weltmeisterschaft zählt zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Windsurfing-Kalender. In diesem Jahr fand das Turnier im norddeutschen Sankt Peter-Ording statt, einem Ort, der für seine optimalen Bedingungen für Wassersportarten bekannt ist. Teilnehmer aus aller Welt reisten an, um sich in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen zu messen.
Dominanz in zwei Klassen
Pawel Dittrich startete in zwei Altersklassen: dem
Master-Turnier
, das für Teilnehmer über 35 Jahre offen ist, und dem
Grandmaster-Turnier
, das Windsurfer über 45 Jahre willkommen heißt. In beiden Kategorien zeigte Dittrich außergewöhnliche Fähigkeiten und taktisches Geschick, was ihm letztendlich die Spitzenplätze einbrachte.
Im Master-Turnier setzte sich Dittrich gegen eine starke Konkurrenz durch. Mit präzisen Manövern und einer beeindruckenden Geschwindigkeit beherrschte er die anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser und ließ seine Mitstreiter hinter sich. Sein Sieg in dieser Kategorie unterstreicht seine herausragende Technik und seine Fähigkeit, auch unter Druck Höchstleistungen zu erbringen.
Im Grandmaster-Turnier bestätigte Dittrich seine Ausnahmestellung. Trotz des anspruchsvollen Teilnehmerfeldes und der wechselnden Windverhältnisse gelang es ihm, konstant auf hohem Niveau zu segeln. Seine Erfahrung und sein strategisches Geschick halfen ihm, auch in dieser Altersklasse den ersten Platz zu erreichen.
Mitglied des Windsurfverein Werder (Havel) e.V.
Pawel Dittrich ist ein stolzes Mitglied des Windsurfverein Werder (Havel) e.V. Der Verein ist bekannt für seine engagierte Gemeinschaft und seine hervorragende Förderung von Windsurfern aller Altersklassen. Dittrichs Erfolge bei der Weltmeisterschaft sind nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Beweis für die Qualität und das Engagement des Vereins.
Ein verdienter Doppel-Sieg
Dittrichs Doppel-Erfolg bei der IFCA Slalom Foil Weltmeisterschaft 2024 ist ein beeindruckendes Zeugnis seiner Fähigkeiten und seines Engagements für den Sport. Beide Siege sind nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für andere Athleten. Sie zeigen, dass Leidenschaft, Training und Disziplin zu außergewöhnlichen Erfolgen führen können, unabhängig vom Alter.
Ein Ausblick in die Zukunft
Nach diesen beeindruckenden Siegen blickt Pawel Dittrich sicherlich mit großer Zuversicht in die Zukunft. Sein Erfolg bei der Weltmeisterschaft in Sankt Peter-Ording wird ihm zusätzlichen Ansporn und Motivation geben, auch in den kommenden Wettbewerben zu dominieren. Die Windsurf-Community darf gespannt sein, welche weiteren Erfolge Dittrich in seiner Karriere noch feiern wird.
Mit seinen Leistungen bei der IFCA Slalom Foil Weltmeisterschaft 2024 hat Pawel Dittrich nicht nur seine Vielseitigkeit und Stärke unter Beweis gestellt, sondern auch ein Kapitel in der Geschichte des Windsurfens geschrieben, das in Erinnerung bleiben wird.
Max Schramm, 19.07.2024
Sommerfest + Rund um den Teich - Der Wanderpokal
zum Event
Video
Am Samstag, den 06.07.2024, fand wieder das jährliche Sommerfest auf dem Vereinsgelände des WSV statt. Ab 13:00 Uhr fanden sich die ersten Mitglieder zum Aufbau des Equipments ein. Hierzu wurden gemeinsam Bierzeltgarnituren, Schirme, Musikequipment sowie für den späteren Abend ein Beamer für die EM-Spiele installiert. Der Verein sponserte liebenswürdigerweise ein Fass Bier und Prosecco sowie Bratwürste. Weitere Speisen uns Getränke wurden durch die Mitglieder mitgebracht. Am Nachmittag konnten wir so zu einer entspannten Kaffee- und Kuchentafel zusammenkommen, abends gab es leckere Verpflegung vom Grill (keiner ist hungrig geblieben oder verdurstet 😊). Das Wetter war an diesem Tag sehr warm und unbeständig, was für das freie Fahren und der anschließenden 2-Mann-Regatta auf dem Wasser kein Hindernis darstellte. Videoeindrücke der Regatta könnt ihr dem Video dieser News entnehmen. Wir gratulieren hiermit nochmals Robin zum diesjährigen Wanderpokal 2024. Es war wieder einmal eine sehr spaßige und gesellige Veranstaltung, wir freuen uns auf noch viele weitere Events mit euch.
(Videoimpressionen von der Regatta siehe "weitere Infos")
Frank Schmolke, 09.07.2024 , letzte Änderung am 11.07.2024 durch Max Schramm
[ r ] Windsurfverein Werder/Havel e.V.
Impressum